Body Project Austria

 
Auftraggeber*in
Projektrolle
Koordination

Ziele

Die Unzufriedenheit mit dem eigenen Körper bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen ist ein weit verbreitetes Problem und eine Gefahr für die (psychosoziale) Gesundheit.

Die in den USA entwickelte Intervention Body Project wirkt sich erwiesenermaßen positiv auf die Körperwahrnehmung und -zufriedenheit bei den Teilnehmer*innen aus. Im Projekt BODY PROJECT AUSTRIA soll dieses evidenzbasierte Programm für Österreich adaptiert und nachhaltig ausgerollt werden. Die zentralen Ziele von Body Project Austria:

  • Partizipative Übertragung des bestehenden Konzepts mit unterschiedlichen Implementierungsstrategien
  • Implementierung und Evaluierung des Konzepts in drei Regionen
  • Ausarbeitung eines Train the trainer-Konzepts und Durchführung eines entsprechenden Trainings

Dazu werden die wesentlichen Akteur*innen in Österreich laufend partizipativ in den Projektfortschritt eingebunden. Body Project Austria wird außerdem breit kommuniziert, um möglichst viele Organisationen und Menschen zu erreichen.

Umsetzung

Body Project Austria soll vor allem jungen Menschen zwischen 15 und 18 Jahren zugute kommen. Um diese vielfältige Zielgruppe möglichst gut zu erreichen, werden Schüler*innen ebenso wie Teilnehmer*innen an Projekten sowie außerschulischen Angeboten in verschiedenen Regionen Österreichs angesprochen. Eine Stakeholder-Begleitgruppe gestaltet das Projekt kontinuierlich mit. Darüber hinaus werden strategische Partner*innen eingebunden, unter anderem die bereits bestehende „Body Project Community of Practice Austria“ (CoP).

Das Projekt wird von queraum mit folgenden Partner*innen umgesetzt:

  • Ferdinand Porsche FERNFH (Projektleitung gemeinsam mit queraum)
  • Institut für Frauen- und Männergesundheit
  • pro mente Oberösterreich, Institut für Suchtprävention
  • Netzwerk Essstörungen

 

Ihr*e Ansprechpartner*in