AKTIV-GESUND zu Kindergarten und Schule

 

Ziele und Maßnahmen

Das Projekt „AKTIV-GESUND zu Kindergarten und Schule“ hatte zum Ziel, das Programm „Aktives und gesundes Mobilitätsmanagement für Wiener Kindergärten und Schulen“ zu erstellen. Dazu erhob und evaluierte das Institut für Verkehrswesen der Universität für Bodenkultur mit Unterstützung der Mobilitätsagentur Wien bestehende Angebote an Informations- und Sensibilisierungsmaßnahmen zur Förderung der aktiven Mobilität von Kindern und Jugendlichen in Wien. Auf Basis der Analyse erarbeitete das Projektteam qualitative Standards und Evaluationsmethoden für zukünftige Angebote im Bereich des Mobilitätsmanagements in Kindergärten und Schulen und testete diese in ausgewählten Pilotprojekten. Die Ergebnisse der Angebotsrecherche und der Erarbeitung von Evaluationsstandards und -methoden wurden im Programm „Aktives und gesundes Mobilitätsmanagement für Wiener Kindergärten und Schulen“ zusammengefasst.

Umsetzung der Evaluation

Im Rahmen der Prozessevaluierung bot queraum dem Projektteam eine laufende Begleitung bei der Umsetzung der Arbeitspakete (Workshop zur Zielexplikation, Austausch- und Reflexionstreffen). Die Zielerreichung, Lernerfahrungen sowie Ergebnisse der externen Evaluation mit dem Fokus auf die Optimierung des Programmes wurden in einem Abschluss-Workshop reflektiert. Zudem befragte das Evaluationsteam zu zwei Messzeitpunkten Akteur*innen im Bereich der Aktiven Mobilität. Dabei wurden Informationen und Sichtweisen eingeholt, die die Projektverantwortlichen bei ihrer Vorgehensweise und der Erstellung des Programms unterstützten. Darüber hinaus unterstützte das queraum-Team das Projektteam bei der Umsetzung von zwei Expert*innen-Meetings. 

Ihr*e Ansprechpartner*in