Mit unseren Projekten zum guten Altwerden möchten wir die Handlungsspielräume und Teilhabechancen älterer und hochaltriger Menschen erweitern und sie dabei unterstützen, so lange wie möglich selbstbestimmt, gesund und sicher in vertrauter Umgebung zu leben. Unsere Arbeit trägt nicht nur zur (Selbst-)Ermächtigung alter Frauen und Männer bei, sondern auch zur alter(n)sgerechten Gestaltung der sozialen und gebauten Umwelt.
Dreamlike Neighbourhood: Handbuch und Methodensammlung
Das Handbuch mit vielen Beispiel bietet einen Einblick in das Projekt „Dreamlike Neighbourhood“, in dem Senior*innen sich aktiv in ihre Nachbarschaft eingebracht haben. In der Online-Methodensammlung werden Methoden und Aktivitäten vorgestellt, die im Projekt entwickelt und ausprobiert wurden.
Roman Weber
invisible talents: Broschüre und Methodenbox
Das Projekt „invisible talents“ hatte zum Ziel, die Talente älterer und hochaltriger Menschen sichtbar(er) zu machen. Die Broschüre soll Organisationen, Initiativen und Kommunen dazu inspirieren, aktiv zu werden. Die Methodenbox zeigt erprobte Instrumente und Methoden in der Arbeit mit Organisationen, die Interesse an der Teilhabe älterer Menschen haben.




